10er Gruppe... Eine spezielle noch selten angebotene Garnelenart. Es handelt sich hier um eine Zuchtauslese aus der Sakura-Garnele. Die Tiere weisen einen Erbfesten Farbfehler auf. Dieser spezielle Fehler hat ihnen zur Berühmtheit verholfen. Haltung einfach..... Sehr ruhige und friedliche Art und doch ständig auf Nahrungssuche. Gruppentier: ideale Gruppe ab 10 Tieren. Beckengrösse ab 20 Liter. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich. Gute Anfängergarnele!
Die Red Fire ist eine äusserst robuste Zwerggarnele mit hoher Produktivität. Sehr ruhige und friedliche Art und doch ständig auf Nahrungssuche. Gruppentier: ideale Gruppe ab 7-10 Tieren. Beckengrösse ab 20 Liter. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich. Gute Anfängergarnele!
Bei der Sakura Garnele handelt es sich um die Hochzuchtvariante der Red Fire Garnelen. Die Sakura Garnelen zeigen im Gegensatz zu den Red Fire eine intensivere Rotfärbung. Die Tiere zeigen von klein an schon ihre schöne rote Farbe was bei den Red Fire erst im alter und meist nur bei den Weibchen geschieht. Die Red Fire männchen sind meistens hell bis nur leicht rötlich gespränkelt die Sakuras nicht. Haltungsbedingungen wie Red Fire Garnele.
Nachzuchten der Championatssieger European Shrimp Contest Piacenza IT
Eine weitere Farbmutation der roten Sakura Garnele. (Selektionszucht aus der Black davidii) Diese Farbform besticht nicht durch ihre deckende Färbung, sondern durch ihre gleichmässige intensive Rotfärbung. Die Tiere sind nicht deckend rot, sondern scheinen wie rot durchgefärbt im ganzen fleisch. Eine sehr intensive durchscheinende, leuchtende Rotfärbung. Sie gilt als eine der schönsten rot gefärbten Garnelen. Die Haltung gestaltet sich wie bei den anderen heteropoda Arten einfach. Sie kommt gut mit mittelhartem bis hartem Wasser aus. Sie eignet sich bestens als Einsteigergarnele. Die ausgewachsenen Weibchen können alle 4-6 Wochen 20-30 Jungtiere zur Welt bringen. Temperatur: 18-25 Grad pH-Wert: 6-8 Gesamthärte (GH): 5-20°dH Karbonathärte (KH): 2-16°dH Leitwert: 300-800µS
Eine ganz neue Zuchtform der Neocaridina davidii (heteropoda). Auch schwarze Sakura genannt. Sie zeichnet sich in der Haltung und Vermehrung wie die bekannten Red Fire/Cherry Garnelen unproblematisch. Wie bei anderen Zwerggarnelen sind die Weibchen meist intensiver ausgefärbt als die Männchen. Black Fire Zwerggarnelen werden bis ca. 2,0 cm groß und können 2 Jahre alt werden. Sie sind ausgesprochene Allesfresser und eine sehr friedliche Art. Eine Haltung mit Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich. Die Weibchen entlassen ca. alle 5 bis 6 Wochen bis zu 30 fast vollständig entwickelte Jungtiere, die anfangs nahezu farblos, sich erst im Laufe der Zeit farblich richtig ausfärben.
Die Algengarnele gilt als eine der am einfachsten zu haltenden Zwerggarnele. Sie hat eine transparente leicht gräuliche Grundfarbe und kann teilweise rötlich-bläulich/grüne Farbeinschläge haben. Sie eignet sich bestens als Einsteigergarnele und kommt auch mit eher hartem Wasser zurecht. Diese Garnele kann sehr gut als Rest-Futtervertilger in Gesellschaftsbecken mit nicht zu grossen Fischen, die ihnen nicht nachstellen, eingesetzt werden. Bei der Algengarnele handelt es sich um eine sich relativ schnell vermehrende Art. Gruppentier: ideale Gruppe ab 7-10 Tieren. Beckengrösse ab 20 Liter.
Unser aktuelles Angebot:
20Stk. Neocaridina heteropoda - fleissige ''Putzer'' mit wenig Ansprüchen.......
Eine sehr schöne Garnele mit Tigerstreifen. Sie ist sehr friedlich und eignet sich gut als Anfängergarnele. Sie ist ein Allesfresser. Gruppentier: ideale Gruppengrösse ab 7-10 Tieren. Beckengrösse ab 20 Liter. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich.
Tiger Zwerggarnele mit sehr geringem blau-Anteil / nahezu der gleichen Färbung/Musterung wie die gewöhnliche Tiger. Aber wie der Name schon sagt, hat diese Tigergarnele ''orange eye'' also orangene Augen oder umgangssprachlich auch blonde Augen. (das Bild zeigt ein eher stark blau gefärbtes Tier. Die Abgabetiere sind meist farblos bis nur schwach blau) Die Nachkommen dieser Zwerggarnele können blau (Blue Tiger) sein. Es handelt sich hier um eine Spalterbige Art. Spalterbig heisst: es können verschiedenen Farbvarianten in der Nachzuchtgeneration hervorkommen. Bei diesem Zuchtstamm z.B Blue Tiger, orange eye Tiger oder sogar Red Tiger. Gruppentier: ideale Gruppengrösse 7-10 Tiere. Beckengrösse ab 20 Liter. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich.
Eine sehr schöne Garnele mit Tigerstreifen und intensiver Blaufärbung. Sie ist wie alle Zwerggarnelen sehr friedlich und eignet sich gut für weich bis mittelhartes Wasser. Sie ist ein Allesfresser. Speziell an dieser Garnelen ist die durchzogen blaue Farbe und die orangenen Augen (orange eye). Die Tiere, vorallem die Weibchen werden mit zunehmendem Alter dunkler und können nahezu schwarz werden. Typisch ist der braun-rote Schimmer auf dem Rücken, welche die ausgewachsenen Weibchen erhalten können. Gruppentier: ideale Gruppengrösse ab 7-10 Tieren. Beckengrösse ab 20 Liter. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich.
Eine sehr schöne Zuhctvariante der Tigergarnele. Diese Zuchtvariante hat rote Streifen und nicht wie gewöhlniche Tiger schwarze. Die Haltung und die Zucht dieser Art ist relativ anspruchslos. Kann in weichem sowie hartem Wasser gehalten werden. Haltungsbedingiungen wie normale Tiger Garnele.
Goldene Form der Tiger Zwerggarnele. Diese Farbvariante zeigt durchgehend eine gold/gelbe Grundfärbung. Die typischen Tigerstreifen welche bei anderen Tigergarnelen gut sichtbar sind, zeigen sich bei dieser Variation nur schwach. Sie besticht durch ihre sehr schöne Grundfarbe und ihren Seltenheitswert! Eine nicht alltägliche Garnele, welche bei Züchter und Liebhaber grosses Interesse findet. Die Haltungsbedingungen können von der gewöhnlichen Tigergarnele übernommen werden.
Die relativ einfach zu haltende Waschbärgarnele kann in Gruppen von mind. 7-10 Tieren in einem Aquarium ab 10 Liter (besser 20 Liter) gehalten werden. Die Waschbärgarnelen zeichnen sich durch 3 Bänder aus welche rötlich oder auch schwarz sein können. Der Körper ist transparent bis leicht milchig. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich.
Zucht / Vermehrung: Das Weibchen entlässt alle 5-6 Wochen wenn die Lebensbedingungen stimmen bis zu 40 Jungtiere die ein Ebenbild ihrer Eltern sind. Geschlechtsreife wird im dritten Lebensmonat erreicht.
Neocaridina davidi "Blue Dream"
Es handelt sich bei der Blue Dream Garnele um eine Neocaridina Art, die extrem pflegeleicht ist und sich auch relativ einfach vermehren lässt. Die Blue Dream Garnele auch Blue Velvet Garnele genannt ist eine fabelhaft schön tiefblau gefärbte Garnelenart, die teilweise schwarze Stellen und Punkte vorzeigt. Jede Garnele sieht anders aus. Von karibischen Hellblau bis zu dunklen, schwarz leuchtenden, Blautönen ist alles vertreten. Die blauen Juwelen unter den Zwerggarnelen zeichnen sich durch eine blaue Deck- und Unterfärbung aus. Zum Teil ist die Deckfärbung so intensiv blau das die Unterfärbung sich nur erahnen lässt.
Eine blaue Mutation / Zuchtauslese aus der roten Rilli Garnele. Die Haltung gestaltet sich recht einfach. Sie kommt wie auch die anderen Varianten der heteropoda gut mit mittelhartem bis hartem Wasser zurecht.
White Pearl Garnele - Neocaridina palmata var. White Früher: Neocaridina cf. zhangjiajiensis var. White Den Namen trägt diese Garnele von den schneeweissen Eiern, die die Weibchen unter ihrem Hinterleib tragen. Sie ist eine unproblematische Art in der Haltung und Vermehrung. Gruppentier: ideale Gruppengrösse ab 7-10 Tieren. Beckengrösse ab 20 Liter. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich.
Die Haltungsbedingungen können fast eins zu eins von der Crystal Red übernommen werden da sie mit dieser sehr nah verwandt ist. Anfangs sind diese Tiere sehr kräftig schwarz-weiss gestreift. Mit zunehmendem Alter geht das Weiss langsam in einen Beigeton über und das Schwarz wird zu einem Braunton. Diese Garnelenart lässt sich einfacher in eher weichem Wasser züchten. Gruppentier: ideale Gruppengrösse ab 7-10 Tieren. Beckengrösse ab 20 Liter. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlosmöglich.
Das Kamäleon unter den Garnelen...... Die Grüne Zwerggarnele ist in ihrer Färbung sehr ,variabel. Je nach Stimmungslage und Untergrund kann sie innerhalb kurzer Zeit das "Kleid" wechseln. Von grünlich bis kräftig Grün, über bräunlich, binsin zu knalligem Orange reicht die Farbpalette. Diese Art ist leicht zu vermehren, braucht aber oft lange bis sie anfängt sich fortzupflanzen. Unteranderem hat es diese Garnelen auch lieber etwas wärmer als ihre Artgenossen. Gruppentier: ideale Gruppengrösse ab 7-10 Tieren. Beckengrösse ab 20 Liter. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich.
(bei Abholung im Shop bitte vorbestellen)
Die Taiwan Bee "Wine Red" Garnelen bestechen durch eine kräftige blutrote Grundfarbe. Diese erscheint, durch die weißen Querstreifen, extrem leuchtend. Sehr schön kommen diese Tiere auf dunklem Bodengrund zur Geltung. Die Haltung gestaltet sich gleich wie bei den Red Bee's.
Diese Tiere entstanden durch die gezielte Einkreuzung von Red Bee's und Taiwanbees. Die Nachkommen können Red Bee's, Snow White, Panda oder Red Ruby sein. Die Haltung gestatet sich gleich wie bei den Red Bee's. Äusserlich sehen die Tiere aus wie Red Bees ab K8. Sie tragen allerdimgs Gene der TaiwanBees.
TOP Angebot!
Schwarze Farbvariation der Roten Bienengarnele. Die Haltung und die Zucht gestalten sich gleich wie bei den Red Bees. Auch diese Art wird bei der Zucht in K-Klassen unterteilt. Umso Höher die K Nummer desto höcher ist die Zuchtstufe. K0 = unterste Stufe K14 = höchste Stufe. Die K-Nummern richten sich immer nach der Musterung und der Farne der Tiere.
Eine sehr schöne und intensiv gefärbte Zuchtform der Bienengarnele. Das deckende weiss und das dunkle rot macht diese Garnelenart zum echten Hingucker. Die Haltung gestaltet sich gleich wie bei anderen bienenartigen Garnelen. Sie bevorzugt Weichwasser und einen tiefen pH-Wert bzw. saures Wasser.
Eine sehr beliebte und schöne Garnele. Sehr schön gefärbte Bee's. Klasse Red Bee ca. K4/K6. Tiere mit ausgeglichenem Rot Weiss Anteil. (gebändert) Weichwasserliebende Art. Eine nicht ganz alltägliche Art. Die Nach-Zucht der Bees ist nicht ganz einfach und gelingt nicht jedem auf Anhieb. Die Art eignet sich gut für weiches Wasser. Die Zucht klappt bei weichem Wasser besser, da bessere Osmoseregulation der Eier. Sie reagieren sehr empfindlich auf sich zu stark verändernde Wasserwerte und zu hartes Wasser. Deshalb sollte auf konstante und eher weiche Werte geachtet werden. Gruppentier: ideale Gruppengrösse ab 7-10 Tieren. Beckengrösse ab 20 Liter. Diese Garnelen sollten in eher weichem Wasser mit Konstanten Werten gehalten werden. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich.
Selten angebotene Art..... Und zudem Championatsgewinner vom European Shrimp Contest 2012 in Cesena IT! Die Geschwister dieser Garnelen haben den 1ten Platz in ihrer Kategorie gemacht. Sie sind als beste der Show gekürt worden..... 2013 haben diese super Tiere nochmals den 1ten Platz in ihrer Katergorie geholt. Fast durchzogen rot gefärbte Zuchtform der roten Bienengarnele. Bei dieser Zuchtauslese wurde nicht auf möglichst schönes weiss sondern auf möglichst flächendeckend intensives rot hingezüchtet. Eine noch eher seltene und spezielle Art. Die Tiere haben von wenig bis nahezu kein weiss in ihrer Musterung. Haltungsbedingungen wie Red Bees. (bei den Abgabetieren handelt es sich um ausselektierte Tiere, welche einen grösseren Weissanteil als das Tier auf dem Foto haben.)
PRL (Pure Red Line) Red Bee haben in ihrem Nachwuchs keine Snow- White Tiere. Die Zucht ist also ganz ohne Einkreuzung dieser Tiere abgelaufen. Dies hat eine höhere Farbdichte zur Folge. Die angebotenen Tiere stammen aus renomierter Linienzucht, werden jedoch nicht als solche deklariert. Die Selektion erfolgt auf Farbdichte, Ausfärbung der Beine sowie Vitalität. Ein wirklich agiler Stamm. Die Haltung ist in Becken ab 20l möglich. Als Startbesatz raten wir mindestens 5-10 Tiere einzusetzen. pH-Wert: 5,5-7( ideal sind Werte um 6) Temperatur: 20-24°C Gesamthärte: 3-9° dH Karbonathärte: 0,5-3° dH Grösse: W: 30mm; M: 25mm Vermehrung: Die Weibchen tragen ungefähr alle 6 Wochen und entlassen nach ca. 4 Wochen 1,5 mm grosse, fertig entwickelte Junggarnelen. Alterserwartung: 2-3 Jahre Lieferung: vorwiegend Jungtiere Top-Grade: auf Anfrage
Eine spezielle Zuchtform / Auslese aus den Taiwangarnelen. pH-Wert: 5,5-7( ideal sind Werte um 6) Temperatur: 20-24°C Gesamthärte: 3-9° dH Karbonathärte: 0,5-3° dH Grösse: W: 30mm; M: 25mm Vermehrung: Die Weibchen tragen ungefähr alle 6 Wochen und entlassen nach ca. 4 Wochen 1,5 mm grosse, fertig entwickelte Junggarnelen. Alterserwartung: 2-3 Jahre Lieferung: vorwiegend Jungtiere
Hochzucht aus den Red Bee Garnelen. Die Haltung gestaltet sich gleich wie bei den Red Bee's. Die Tiere stammen aus einem nahezu reinen K14 Stamm. Das heisst der Nachwuchs ist fast 100% hochgradig. Vereinzelt kommen Snow White oder Tiere tieferen Grades hervor. Die Nachkommen unterschreiten die Stufe K10 nicht....
Caridina serrata „ Aura Blue „ ist eine Hochzucht form der blauen Tüpfelgarnele. Die blau gesprenkelten Tiere sind in jedem Aquarium ein absoluter Hingucker. Jungtiere und frisch gehäutete adulte Tiere zeigen weniger blaue Pigmente. Der Tigergarnele recht nah verwandt, lässt sie sich mit Tigergarnelen, Taiwanern, Red- und Blackbee problemlos kreuzen. Diese attraktive Garnele bietet also auch für neue Zucht-/ Farbformen ein interessantes Potential. Die Haltung ist in Becken ab 20l möglich. Als Startbesatz raten wir mindestens 5-10 Tiere einzusetzen. pH-Wert: 6,5-7,5( ideal sind Werte um 7 Temperatur: 19-24°C Gesamthärte: 3-15° dH Karbonathärte: 0,5- 6° dH Grösse: W: 30mm; M: 25mm2,5-3 cm Vermehrung: Die Weibchen tragen ungefähr alle 6 Wochen und entlassen nach ca. 4 Wochen 1,5 mm grosse, fertig entwickelte Junggarnelen. Alterserwartung: 2-3 Jahre Lieferung: Jungtiere ab 10mm
Gelblich bis intensiv gelb gefärbte Zwerggarnelenart. Unproblematische Haltung und Vermehrung. Die Weibchen sind meist intensiver gefärbt als die Männchen, wobei die Färbung mit zunehmendem Alter noch ausgeprägter wird. Die Yellow Fire Zwerggarnelen werden bis ca. 3,5 cm gross und können wie alle anderen Arten bis ca. 2 Jahre alt werden. Sie sind ausgesprochene Allesfresser und sind sehr friedlich. Gruppentier: ideale Gruppengrösse ab 7-10 Tieren. Beckengrösse ab 20 Liter. Eine Haltung mit kleinen Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich.
Die Pinoccio oder Nashorngarnele ist eine sehr interessante Garnelenart mit einer transparenten Färbung. Speziell und auffallend ist die lange rote ''Nase'' dieser Garnele. Es handelt sich um das verlängerte Rostrum. Daher auch der Name. Sie kann mit allen kleinen und ruhigen Fischen vergesellschaftet werden. Die Fische dürfen kein Jagdverhalten auf kleinere Aquarienbewohner zeigen. Die Caridina gracilirostris ist ein ausgesprochener Allesfresser und eine sehr friedliche Art. Sie lebt in den Flußdeltas und Mangrovensümpfen des tropischen Indonesiens und kommt auch mit Brackwasser bestens zurecht. Eine Haltung mit Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich. Die Weibchen entlassen ca. alle 5 bis 6 Wochen bis zu 1500(!) Larven ins Wasser, welche dann aber im Brack-, bzw. Salzwasser aufgezogen werden müssen.
Eine Zuchtform der Neocaridina heteropoda. Auch orangene Sakura genannt. Sie zeichnet sich in der Haltung und Vermehrung wie die bekannten Red Fire/Cherry Garnelen unproblematisch. Wie bei anderen Zwerggarnelen sind die Weibchen meist intensiver ausgefärbt als die Männchen. Orange Fire Zwerggarnelen werden bis ca. 2,0 cm groß und können 2 Jahre alt werden. Sie sind ausgesprochene Allesfresser und eine sehr friedliche Art. Eine Haltung mit Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich. Die Weibchen entlassen ca. alle 5 bis 6 Wochen bis zu 30 fast vollständig entwickelte Jungtiere, die anfangs nahezu farblos, sich erst im Laufe der Zeit farblich richtig ausfärben.
Schweizer-Nachzuchten.....! Sehr schöne und noch eher selten gehaltene Sulawesi Garnele. Diese eher kleine Zwerggarnele stammt aus dem MatanoSee in Sulawesi. Dieser See zeigt ganzjährig recht hohe Temperaturen und etwas speziellere Wasserwerte. Die Haltung ist infolge der speziellen Wasserwerte nur für fortegschrittene Garnelenhalter ratsam. Die Kardinalsgarnelen benötigen etwas speziellere Wasserwerte als andere Zwerggarnelen. Unsere Tiere werden bei einem pH-Wert von ca. 8.2 und einem Leitwert von ca. 400ms gehalten und nachgezogen. Als Futter wird diverses feines Garnelenfutter angenommen. Die Tiere gehen nicht aktiv auf Futtersuche und sind eher scheu. Die Haltungstemperatur sollte 29°C nicht unterschreiten. Unsere Tiere werden bei 30°C gehalten. Die Haltung erfolgt am besten in einem Artbecken. Dieses sollte mit möglichst vielen Steinen als Versteck- und Futtersuchmöglichkeiten eingerichtet sein. Mooskugeln können sehr gut als ''Bepflanzung'' verwendet werden. Viele andere Pflanzen mögen die hohen Temperaturen von bis zu 32°C nicht.
Tip: Wir empfehlen für Sulawesigarnelen das ''Terragran'' (gebrochenes Vulkangestein) Bodensubstrat.
Eine eher selten angebotene Art. Wir haben es geschafft diese sehr hübsche Art erfolgreich zu vermehren! Diese Art stellt in ihrer Haltung in etwa die selben Ansprüche wie die Kardinalsgarnele. Sie bevorzugt aber einen etwas noch höheren pH-Wert als die ähnliche Kardinalsgarnele. Da diese Garnelen in Ihrer Heimat (Indonesien/ Sulawesi) in einem Gewässer (Towutisee) leben in dem etwas spezielle Wasserwerte herrschen. Diese Art wird nur für Garnelenprofis empfohlen. Herkunft: Towutisee / Sulawesi, Indonesien Temperatur: 28-30° C Wasserhärte: GH 7-10, KH 5-7 pH-Wert: 7,9 - 8,5 Aquariengrösse: ab 20 Liter Futter: Feines Staubfutter, Algen, Laub, Garnelenfutter, Aufwuchs Vergesselschaftung: infolge der speziellen Wasserwerten nur mit Artgenossen oder Sulawesischnecken. Einrichtung: feiner Kies wie zB. Basaltsplitt, Lavagranulat Korallenbruch. Pflanzen sind nur bedingt geeignet, da die meisten Pflanzen mit den hohen Temperaturn nicht zurecht kommen. Bei uns gedeiht nur Hornkraut. Vermehrung: relativ schwierig, aber machbar Alterserwartung: wie bei allen anderen Zwerggarnelen ca. 1,5 Jahre Grösse: Männchen bis ca. 20mm, Weibchen bis ca. 25mm
15 Garnelen gmischt..... ''Ausschussgarnelen'' / ''Futtergarnelen'' Verkreuzte, nicht zur Selektionszucht geeignete Garnelen. Ideal als Putztrupp in Gesellschaftsaquarien, Futtergarnelen, oder zur Weiterzucht mit Überraschungseffekt..... Es handelt sich hier um Neocaridina Arten. mittelhartes bis hartes Wasser Temperatur 18-28°C
Copyright © 2018 WDN. Alle Rechte vorbehalten.