Diese Filterwatte wurde speziell für die Anwendung in der Aquaristik hergestellt. Sie besitz die Eigenschaft feinste im Wasser schwimmende Partikel festzuhalten. Durch den Einsatz in Aquarienfiltern, egal ob innen- oder Aussenfilter wird das Wasser schnell rein von feinen Schwebepartikeln. Zusätzlich schützt die Watte die anderen Filtermedien vor groben Verschmutzungen. Durch ein wöchentliches auswaschen oder wechseln der eingesetzten Watteportionen, wird der Grobreinigungsintervall der anderen Filtermedien stark reduziert. Bei schwach besetzten Aquarien genügt es diese Watte wöchentlich auszuwaschen. Die anderen Filtermedien können so im Filter verbleiben und müssen nur nach langer Standzeit gegebenenfalls gereinigt werden.
Feinviltervlies in Bahnen. Ideal für individuelle Filterzuschnitte. Diese Filtervliese haben eine längere Standzeit als die herkömmliche Filterwatte. Sie werden passend auf den gewünschten Filter zugeschnitten und als oberste Schicht im Filter eingelegt. Vorteil: Die anderen Filtermedien werden von Grobschmutz geschütz und müssen so viel weniger gereinigt werden. Auch feinste Schwebepartikel werden durch dieses Vlies festgehalten. Je nach Verschmutzungsgrad können die Vliesstücke wöchentlich ausgewaschen werden. Standzeit eines Zuschnittes im Filter ca. 1-2 Monate. (je nach Beanspruchung).
Hochleistungsfiltermedium zur mechanischen Filterung
Die innovative, patentierte 3D-Faserstruktur von sera crystal clear Professional entfernt selbst kleinste Trübungen ab 10 µm (z. B. Schwebealgen, Mulm) in kürzester Zeit. Im Gegensatz zu herkömmlicher Filterwatte sind die Filterbälle formstabil und können mehrfach ausgewaschen werden. Nach dem Auswaschen sind sie zu 80 % wiederverwendbar.
Das Hochleistungsfiltermedium ist sowohl für Süss- als auch Meerwasseraquarien und alle Filterarten geeignet. Die perfekte Ergänzung zu sera crystal clear Professional ist sera siporax Professional, das biologische Filtermedium.
Copyright © 2025 WDN. Alle Rechte vorbehalten.