Krabben

Versand nur Montags. Bestellschluss: Freitag 17:00 Uhr.
Bei Vorkasse: Zahlungs- oder Belegeingang bis Bestellschluss zwingend!

Krabben werden nur Express versendet.


Eine Geschlechterwahl ist bei Krabben nicht möglich.
 
Artikel Bezeichnung Preis Bestellmenge

Harlekinkrabbe - Cardisoma armatum

Die Harlekinkrabbe lebt semiaquatisch. Das heisst sie lebt an Land und geht gelegentllich zB. zur Häutung, Reinigung der Atmungsorgane und Futtersuche ins Wasser. Die Haltung erfolgt in einem Aquaterrarium ab ca. 100cm Länge, welches zu ca. 70% aus Land und 30% aus Wasserteil besteht.

Sehr spannend ist wie diese Krabbenart schnell eine Beziehung zu Ihrem Halter aufbauen wird. Sie lernt schnell, wer ihr Futter bringt indem sie sich die Geräusche und Bewegungen einprägt. Sie können nach der Eingewöhnung nahezu handzahm werden.
Die Harlekinkrabben erreichen ein stattliches Alter von mehr als 10 Jahren.
Im selben Aquaterrarium sollte nur eine Art gehalten werden. Es kann leicht zu streitigkeiten und Revierkämpfen kommen.

Herkunft: Westafrika
Temperatur: 20 bis 28°Celsius
Grösse: bis ca. 8cm Carapax und einem Gesamtdurchmeser von bis zu 13cm
Wasserwerte: eher unbedeutend, da sie vorzugsweise an Land lebt.
Die Luftfeuchtigkeit sollte im oberen Bereich sein. Ideal ist es, die Tiere regelmässig von oben mit Wasser zu besprühen.
Zucht / Vermehrung: Eine Zucht im Terrarium ist nicht möglich, da die Larven vermutlich ein planktonischesn Entwicklungsstadium im Meer durchleben.
Futter: Allesfresser. Garnelenfutter, Fischfutter, Lebendfutter, aufgetautes Frostfutter wie Mückenlarvem oder Stinte, Gemüse, Fisch, Schnecken.
Einrichtung: Viele Versteckmöglichkeiten, Steinaufbauetn/ Felsspalten, feiner Sand/ Kies, Strukturstabiles Substrat wie Torffasern oder Kokoshumus.
Pflanzen werden umgraben oder gar gefressen!
Aquariengrösse: ab ca. 100cm Kantenlänge für 1 Tier.
Vergesellschaftung: reine Arthaltung! Am besten Einzelhaltung.
Beobachtung: Das Aquaterrarium soll unbedingt ausbruchsicher gestaltet werden.

Eine Geschlechterwahl ist bei diesen Krabben nicht möglich.
 

Weitere Krabbenarten je nach Verfügbarkeit (auf Anfrage) lieferbar. zB.:
-Uca tangeri / europäische Winkerkrabbe
-Neosarmatium africanum / Spider Crab syn. Deutschlandkrabbe
-Pseudosesarma moeshi / Rote Mangrovenkrabbe



Artikel:  030.322

Harlekinkrabbe - Cardisoma armatum

Jungtier (ab ca. 6cm Carapax/ Panzergrösse). Grösse je nach Verfügbarkeit variirend
Lagerartikel
 Fr. 49.00  St. 

Pseudosesarma moeshi - Mangrovenkrabbe

Diese Krabbenart lebt amphibisch. Sie benötigt sowohl einen Land- als auch einen Wasserteil. Ideal zur Haltung sind somit Aquaterrarien mit halb Wasser, halb Landteil.
Als Substrat hat sich ein Kies-Sand-Kokosfasermix oder ähnliches bewährt.
Die Krabbe hält sich gerne im offenen Wasser auf, grabt aber auch gerne im feuchten fast sumpfigen Substrat.
In ihrem natürlichen Habitat, lebt sie in küstennahen Mangrovenwäldern im Wechsel von Süss- und Brackwasser.
Die Haltung in reinem Süsswasser ist möglich. Eine Haltung in leichtem Brackwasser ist auch möglich. Für die eher schwere Nachzucht wird Brackwasser benötigt.
 

Die Temperatur vom Wasser sollte idealerweise zischen 24-30°C liegen und die Lufttemperatur sollte zwischen 21 und 27° sein. Diese Krabben benötigen eine sehr hohe Luftfeuchte, was sich in einem Aquaterrarium aber von selbst ergibt.
 

 

Wissenschaftlicher Name: Pseudosesarma moeshi
Deutscher Name: Mangrovenkrabbe / rote Thaikrabbe
Schwierigkeitsgrad: einfach
Herkunft/Verbreitung: Südostasien
Färbung: Carapax und Beine braun, Scheren hell bis duklerot mit hellen Spitzen
Alterserwartung: 3-4 Jahre
Wasserparameter: GH 5 bis 30, KH 3 bis 30 (Brackwasser ist ebenfalls möglich)
Beckengröße: ab 60cm für eine Gruppe von mind. 3-5 Tieren
Futter: vorwiegend pflanzliche Kost. Laub, Gemüse, aber auch Krabbenfutter oder Frostfutter oder getrocknete Gammarus
Vermehrung: schwer und nur in Brackwasser möglich
Verhalten: sehr friedlich
Vergesellschaftung: mit Zwerggarnelen, Wasserschnecken und flinken Fischen bedingt möglich


Artikel:  030.329

Pseudosesarma moeshi - Mangrovenkrabbe

1 Stk. ab ca. 1,5-2cm Panzergröße
Lagerartikel
 Fr. 14.00  Stk. 

Syntripsa matanensis - Matanokrabbe

Eine sehr hübsche und seltene Krabbenart, die ganz im Wasser lebt. Sie lebt also aquatisch und benötigt zur Haltung keinen Landteil.
Die Matanokrabben sind untereinander recht verträglich. (bei grösseren Exemplaren, vorallem ausgewachsenen Männchen kann es zu Streitigkeiten kommen).
Ideal ist die Haltung in Aquarien ab 80cm Kantenlänge, welche gut strukturiert sind und viele Versteckmöglichkeiten bieten. Es soll pro Tier ca. 50-60Liter eingerechnet werden.
Diese Krabben lieben es zu buddeln und sich ständig neue Höhlen zu graben. Deshalb wird von einer eine Haltung in Pflazenaquarien eher abgeraten. Steinaufbauten und Buddelmöglichkeiten in Form von Sand/ Kies mit zb. Schieferplatten sollen nicht fehlen.

Herkunft: Indonesien, Insel Sulawesi
Temperatur: 26 bis 30°Celsius
Grösse: bis ca. 12cm Gesamtdurchmesser
Wasserwerte: pH-Wert 7.5 bis 8.6, Wasserhärte GH 8-12. KH 4-8, Leitwert ca. 500ms
Zucht / Vermehrung: Eine Zucht im Aquarium ist nicht bekannt/ möglich.
Futter: Allesfresser. Garnelenfutter, Fischfutter, Lebendfutter, Gemüse, Fisch, Schnecken, Aufwuchs
Einrichtung: Viele Versteckmöglichkeiten, Steinaufbauetn/ Felsspalten, feiner Sand/ Kies
(Pflanzen können umgraben werden!).
Aquariengrösse: ab ca. 100Liter
Vergesellschaftung: Gut mit mittelgrossen bis grossen Fischen. Nicht geeignet sind Schnecken, andere Krebse/ Krabben und Garnelen.
Beobachtung: Das Aquarium sollte oben geschlossen/ Ausbruchsicher sein. Die Krabben könnten je nach Laune versuchen aus dem Aquarium zu klettern.

Eine Geschlechterwahl ist bei diesen Krabben nicht möglich.



Artikel:  030.323

Syntripsa matanensis - Matanokrabbe

Abgabegrösse (ab ca. 4-5cm Carpax oder grösser) je nach Verfügbarkeit.
Lagerartikel
 Fr. 28.00  St. 

Parathelphusa pantherina - Pantherkrabbe

Eine sehr hübsche und seltene Krabbenart, die ganz im Wasser lebt. Sie lebt also aquatisch und benötigt zur Haltung keinen Landteil.
Die Pantherkrabben sind untereinander recht verträglich. (bei grösseren Exemplaren, vorallem ausgewachsenen Männchen kann es zu Streitigkeiten kommen).
Ideal ist die Haltung in Aquarien ab 80cm Kantenlänge, welche gut strukturiert sind und viele Versteckmöglichkeiten bieten. Es soll pro Tier ca. 50-60Liter eingerechnet werden.
Diese Krabben lieben es zu buddeln und sich ständig neue Höhlen zu graben. Deshalb wird von einer eine Haltung in Pflazenaquarien eher abgeraten. Steinaufbauten und Buddelmöglichkeiten in Form von Sand/ Kies mit zb. Schieferplatten sollen nicht fehlen.

Herkunft: Indonesien, Insel Sulawesi
Temperatur: 26 bis 30°Celsius
Grösse: bis ca. 12cm Gesamtdurchmesser
Wasserwerte: pH-Wert 7.5 bis 8.6, Wasserhärte GH 8-12. KH 4-8, Leitwert ca. 500ms
Zucht / Vermehrung: Eine Zucht im Aquarium ist nicht bekannt/ möglich.
Futter: Allesfresser. Garnelenfutter, Fischfutter, Lebendfutter, Gemüse, Fisch, Schnecken, Aufwuchs
Einrichtung: Viele Versteckmöglichkeiten, Steinaufbauetn/ Felsspalten, feiner Sand/ Kies
(Pflanzen können umgraben werden!).
Aquariengrösse: ab ca. 100Liter
Vergesellschaftung: Gut mit mittelgrossen bis grossen Fischen. Nicht geeignet sind Schnecken, andere Krebse/ Krabben und Garnelen.
Beobachtung: Das Aquarium sollte oben geschlossen/ Ausbruchsicher sein. Die Krabben könnten je nach Laune versuchen aus dem Aquarium zu klettern.

Eine Geschlecherwahl ist bei diesen Krabben nicht möglich.



Artikel:  030.324

Parathelphusa pantherina - Pantherkrabbe

Abgabegrösse (ab ca. 3-4cm Carpax oder grösser) je nach Verfügbarkeit.
Lagerartikel
 Fr. 29.00  St. 

Aegla platensis - Krabbenkrebs

Der Krabbenkrebs ist durch sein spezielles Aussehen eine Bereicherung für jedes Aquarium.
Eine nur in Südamerika vorkommende Art, die äusserst selten im Handel angeboten wird.
Krabbenkrebse sind Allesfresser, unkompliziert und werden nur ca. 5cm gross.
Der Name hat diese Art von seinem Aussehen. Halb Krebs, halb Krabbe. Der Schwanz ist verkürzt und wird immer direkt am Körper getragen.
Die Ausfärbung variiert je nach Grösse, Futter und Häutungszustand.
Am besten halten sich die Krabbenkrebse in Aquarien ab 50Liter, welche nicht zu warm sind.

Temperatur: 18 bis 23°Celsius
Wasserwerte: pH-Wert 6.2-7.5, Wasserhärte zwischen 4 und 30°dGH
Zucht / Vermehrung: Eine Zucht im Aquarium ist möglich. Die Elterntiere machen aber keinen Halt vor den Jungtieren, so dass diese schnell als Futter enden. (am besten in einem gut verkrauteten Aquarium)
Futter: Allesfresser. Garnelenfutter, Fischfutter, Lebendfutter, Gemüse, Fisch, Schnecken, Aufwuchs
Einrichtung: Viele Versteckmöglichkeiten, Steinaufbauetn/ Felsspalten, feiner Sand/ Kies
(Pflanzen können umgraben werden!).
Aquariengrösse: ab 50Liter
Vergesellschaftung: Gut mit kleinen Fischen. Nicht geeignet sind Schnecken, andere Krebse/ Krabben und Garnelen. Nicht mit grossen Fischen vergesellschaften die den Tieren nachstellen können.

Geschlechetrauswahl nicht möglich!



Artikel:  030.325

Aegla platensis - Krabbenkrebs

Abgabegrösse je nach Verfügbarkeit ca. 4cm
Verfügbarkeit auf Anfrage!
 Fr. 49.00     St.   

Geosesarma sp. - Vampirkrabbe rot

Es handelt sich hier um sehr kleine Krabben, die auch als geschlechtsreife Tiere eine Panzerbreite von 10 bis 30 Millimeter selten überschreiten.
Eine Nachzucht im Aquarium mit großem Landteil oder im Terrarium ist problemlos möglich. Die Krabben halten sich meist an Land auf. Die Vampirkrabbe ist ein Allesfresser. Gegenüber Artgenossen und Jungtieren verhält sie sich friedlich. Wasserhärte: weich bis hart
Temperatur: 22-26°C
Zucht/ Vermehrung: gelingt im Süßwasser
Futter: Allesfresser (Pflanzlich und Tierisch)
Die Fütterung soll regelmäßig aus Laub und Gemüse bestehen. Zur Abwechslung wird handelsübliches Garnelen-/Krabbenfutter gereicht.
Besonderes: Die Behausung soll unbedingt ausbruchsicher gestaltet sein.
Zudem ist eine Luftfeuchtigkeit von 95 % wichtig.

Geschlechterauswahl nicht möglich.

Andere Arten wie zB. Geosesarma gelbes Bein oder Disco auf Anfrage.

 

Wir empfehlen bei den Vampirkrabben Abholung!



Artikel:  030.316

Geosesarma sp. - Vampirkrabbe rot

1 Stk. Rote Vampirkrabbe
Verfügbarkeit auf Anfrage!
 Fr. 23.00     St.   

Vampirkrabbe violett - Geosesarma dennerle

Es handelt sich hier um sehr kleine Krabben, die auch als geschlechtsreife Tiere eine Panzerbreite von 10 bis 30 Millimeter selten überschreiten. Sie sind meist auffällig violett oder orange bis orangerot gefärbt.
Eine Nachzucht im Aquarium mit großem Landteil oder im Terrarium ist problemlos möglich. Die Krabben halten sich meist an Land auf. Die Vampirkrabbe ist ein Allesfresser. Gegenüber Artgenossen und Jungtieren verhält sie sich friedlich. Wasserhärte: weich bis hart
Temperatur: 22-26°C
Zucht/ Vermehrung: gelingt im Süsswasser
Futter: Allesfresser (Pflanzlich und Tierisch)
Die Fütterung soll regelmässig aus Laub und Gemüse bestehen. Zur Abwechslung wird handelsübliches Garnelen/ Krabbenfutter gereicht.
Besonderes: Die Behausung soll unbedingt Ausbruchsicher gestaltet sein.
Zudem ist eine Luftfeuchtigkjeit von 95% wichtig.

Geschlechterauswahl nicht möglich.

Die Abgabetiere der violetten Vampir können in der Farb variiren. Auf dem Foto ist eine violette Vampir mit orangenen Augen und einem orange-rosa Panzerfleck zu sehen. Je nach Verfügbarkeit, kann es sein, dass Sie die G. dennerle auch in der Farbvariante violett mit gelben Augen und gelbem Panzer-Fleck erhalten.  

Andere Farbvarianten der Geosesarma wie "Red Tomato" oder "Bicolor" auf Anfrage / je nach Verfügbarkeit.



Artikel:  030.317

Vampirkrabbe violett - Geosesarma dennerle

Vampirkrabbe 1 Stk. CH Nachzucht. Violett gelb/ Violett Orange
Lagerartikel
 Fr. 26.00  St. 

Vampirkrabbe Mix - Geosesarma sp.

Selektion aus den Vampirkrabben Geosesarma sp.

Farben nicht oder erst wenig sichtbar. Die Ausfärbung zeigt sich erst bei adulten Tieren. 

Um welche Geosesarma Art es sich hier genau handelt, ist unbekannt. Es können Kreuzungen / Mutationen verschiedener Geosesarma Arten dabei sein. Es handelt sich um CH-Nachzuchten. Die Färbung ist beim Kauf eher schwach braun-rötlich oder braun violett. Gelegentlich kann es auch grössere Tiere mit Farbe dabei haben.

Geschlechterwahl nicht möglich.

Haltung wie Vampir violett oder Vampir rot.

Das Foto zeigt ein Beispiel der möglichen Farbvarianten. Die Färbung kann variiren und innerhalb einer Gruppe von mehreren Tieren unterschiedlich sein.



Artikel:  030.318

Vampirkrabbe Mix - Geosesarma sp.

Vampirkrabbe Mix 1 Stk.
Lagerartikel
 Fr. 16.00  St. 

Geosesarma spec. violett /' 'bicolor

Die Tiere halten sich vorwiegend an Land auf, scheuen aber das Wasser nicht.

Eine sehr hübsche Form der Vampirkrabbe. Im Alter auffallend violett mit meist gelber Rückenfärbung. Im Gegensatz zu den Geosesarma dennerle ist diese Art zwar auch violett, besitzt aber keine "Leuchtaugen". Die Tiere leben im Süsswasser.
Es werden lebende, fertig entwickelte Junge freigelassen. Das bedeutet, dass die Larven nicht, wie viele verwandte Krabben, ein Larvenstadium im Meer durchlaufen müssen.
Mit einem Panzerdurchmesser von ca. 2 – 3 cm eignen sich die Tiere auch für kleinere Aquaterrarien, wo sie in einer kleinen Gruppe gehalten werden sollten.
Das Aquaterrarium sollte mit Moosen und einem Wasserteil ausgestattet sein, damit immer genügend Feuchtigkeit vorhanden ist.
Als Futter eignet sich neben Frostfutter auch Trockenfutter sowie Obst und auch Weisse Asseln oder Springschwänze, die gerne gejagt werden.



Artikel:  030.319

Geosesarma spec. violett / ''bicolor

CH Nachzucht.
AKTION!        Normalpreis: Fr. 23.00
Lagerartikel
 Fr. 19.00  St. 

Disco-Vampirkrabbe, Geosesarma tiomanicum

Die Disco Vampirkrabbe ist eine schöne kleine Landkrabbe der Gattung Geosesarma, die sich schon in einem kleineren Terrarium gut halten und auch vermehren lässt. Geosesarma cf. tiomanicum zeichnet sich durch strahlende, leuchtende Farben aus und bezaubert vorwiegend mit Orangetönen auf dem Carapax und den Beinen und lilafarbenen Scheren. Unter starkem Licht werden die Farben besonders intensiv.
Mit einer Carapaxbreite von ca. 2 cm bleibt sie recht klein. Die Männchen besitzen eine schmale, spitz zulaufende Bauchklappe, während die der Weibchen breiter mit rundlichem Ende ist.

Sie gehört dem spezialisierten Fortpflanzungstypus an. Das heisst, dass aus den relativ wenigen, grossen Eiern, die das Weibchen unter der Bauchklappe trägt, fertig entwickelte Jungkrabben schlüpfen. Geosesarma cf. tiomanicum trägt sehr lang, die Jungkrabben schlüpfen erst nach über 200 Tagen. In grossen, gut strukturierten Terrarien mit vielen Versteckmöglichkeiten haben die Jungkrabben die besten Überlebenschancen. In solchen Terrarien kann man sie bei den Elterntieren lassen, ansonsten empfehlen wir eine getrennte Aufzucht.



Artikel:  030.320

Disco-Vampirkrabbe, Geosesarma tiomanicum

kleine Landkrabbe ca. 2 cm
Verfügbarkeit auf Anfrage!
 Fr. 26.00     St.   

Microkrabbe - Limnopilos naiyanteri

Die winzige, rein aquatisch lebende Süßwasserkrabbe ernährt sich gerne pflanzlich. Mit ihren Scheren fängt die Krabbe schwebende Nahrungspartikel aus dem Wasser und sammelt Reste vom Boden auf. Wegen Ihrer geringen Grösse kann Limnopilos naiyanetri Mitbewohnern nichts antun. Dies macht sie zur geeigneten Krabbe zur gemeinsamen Haltung mit Garnelen. Auch im gesamten Verhalten ähnelt sie mehr Caridina-Zwerggarnelen als anderen Krabben.
Selbst untereinander sind die Krabben friedlich und können problemlos in Gruppen gehalten werden. Eine Geschlechtsunterscheidung können auf Grund der geringen Größe nicht vornehmen.
Eine Nachzucht im Aquarium wäre theoretisch möglich. Da sich die Larven aber von sehr feinem planktonischen Futter ernähren gelingt dies eher nicht.

Geschlechterwahl nicht möglich!

Haltungstemperatur:  24-28°C
Wasserhärte:  mittelhart
Futter:  pflanzlich / Garnelenfutter
Vergesellschaftung:  Nicht mit Tieren welche den Krabben nachstellen können.
Beobachtung:  sehr interessanter Aquarienbewohner der perfekt zu Garnelen passt.....


Artikel:  030.321

Microkrabbe - Limnopilos naiyanteri

Krabbe 1Stk.
Lagerartikel
 Fr. 7.50  St. 

Zwergghost Unterwasserkrabbe - Potamocypoda pugil

Potamocypoda pugil, auch als Ghostkrabbe oder Zwerg-Ghost bekannt, sind interessante Süßwasserkrabben die 100% im Wasser leben.

Folgende grundlegende Haltungsbedingungen sollten beachtet werden:

Aquarium: Ein kleines Aquarium mit ca. 30-40 Litern ist ausreichend für 5-6 Stk. dieser Art.

Ein dicht bepflanztes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten ist wichtig.

Wasserparameter: Die Wassertemperatur sollte zwischen 24 und 27Grad Celsius liegen. Der pH-Wert kann leicht sauer bis neutral sein (pH 6,5-7,5).

Substrat: Als Boden eignet sich Sand mit feiner Körnung, da die Ghostkrabben gerne darin graben und sich verstecken. Es wird kein Landteil benötigt.

Wasserqualität / Filterung: Gute Filtration und regelmäßiger Wasserwechsel sind entscheidend.

Ernährung: Die Ghostkrabben sind Allesfresser. Es sollte eine abwechslungsreiche Ernährung, die sowohl pflanzliche als auch tierische Bestandteile enthält angeboten werden. Idealerweise wird mit Garnelen / Krabbenfutter gefüttert.

Sozialverhalten: Diese Krabben können territorial sein. Es ist ratsam, sie in Gruppen mit genügend Versteckmöglichkeiten zu halten.

Beleuchtung: ein natürlicher Lichtzyklus oder eine sanfte Beleuchtung reicht aus. Zu helles Licht sollte vermieden werden. Dies hilft Sress zu reduzieren. Die Krabben werden sich weniger verstecken.

Zucht: bis jetzt noch unbekannt

 

Name Ghost-Zwergkrabbe
Wissenschaftlicher Name Potamocypoda pugil
Synonyme Ghost Crab, Zwergghost
Herkunft Malaysia, Indonesien
Gesellschaftsaquarium ja, aber nicht mit zu großen Fischen
Wasser 6,5 - 7,5
Temperatur 24°C - 27°C
Beckengröße mindestens 30 l
Bepflanzung wichtig von Vorteil
Futter Allesfresser
Zucht möglich keine Angaben
Größe bis 1 cm (Carapaxbreite)


Artikel:  030.326

Zwergghost Krabbe

1Stk. ab ca. 0,5cm
Lagerartikel
 Fr. 14.50  St. 

  


Copyright © 2025 WDN. Alle Rechte vorbehalten.