Erlenzapfen enthalten Gerbstoffe und wirken im Aquarium antibakteriell. Sie verfügen über eine leicht desinfizierende und fungizide Wirkung. Weiterhin wirken Sie leicht PH-senkend und damit gegen unerwünschte Algen. Mit natürlichen Tanninen und Biosubstanzen. Garnelen lieben es die Zäpfchen abzuweiden. Dosierung: ca. 1 Zapfen je 10 Liter
Die Torffaser verleiht dem Aquarienwasser den vorteilhaften Schwarzwassereffekt. Fische und Pflanzen fühlen sich wohl, wie in ihrer tropischen Heimat. Sie stabilisiert den pH-Wert bei weichem Wasser auf der leicht-sauren Seite. Die Fasern werden entweder direkt ins Becken gegeben (Strömungsarme Becken) oder in einem Filterbeutel in den Filter oder ins Becken gehängt. Dosierung: 200g Torffaser genügt für ca. 800 Liter Wasser, abhängig vom pH-Wert und der Karbonathärte des Ausgangswassers.
Diese Hexennüsse werden in der Schönbuch-Region und im Nordschwarzwald geerntet. Die Fruchtstände werden vom Baum gepflückt, um eine optimale Qualität zu sichern. Dann werden sie schonend luftgetrocknet. Unter Hexennüssen versteht man die reifen, verholzten Fruchtstände der Türkischen Baumhasel (Corylus colurna). Durch ihre Beschaffenheit sind die Hexennüsse in Aquarien vielfältig esinsetzbar.
Zu beachten: In den Fruchthüllen können noch die eigentlichen Früchte - die Nüsse - stecken, die unter Wasser möglicherweise irgendwann anfangen zu faulen. Wir empfehlen, die Nüsse aus den Fruchthüllen zu entfernen, bevor man die Fruchtstände ins Aquarium gibt.
Falls in den Fruchthüllen noch Nüsse stecken, empfehlen wir, diese herauszuholen. Die Fruchtstände gehen im Wasser besser unter, wenn man sie vorher kurz mit kochendem Wasser überbrüht. Ansonsten braucht man ein wenig Geduld, bis sie im Aquarium absinken.
Schwarztorfgranulat mit Langzeitwirkung zur Wasserenthärtung. Die im Granulat enthaltenen Huminsäuren werden schonend im Wasser freigesetzt und der pH-Wert gesenkt. Vorbeugend gegen Algen- und Pilzbildung. Inhalt: Reiner unbelasteter Norddeutscher Schwarztorf, in Deutschland verarbeitet (1 l ~ 420 - 450 g). Dosierung: 1 l Schwarztorfgranulat genügt für 800 - 1.000 l Wasser, abhängig vom pH-Wert und der Karbonathärte des Ausgangswassers. Das Schwarztorfgranulat sollte dann etwa alle 8 bis 12 Wochen gewechselt werden. Nach dem Einsatz im Aquarium kann das Granulat zum Kompostieren benutzt oder im Bioabfall entsorgt werden.
Schwarztorfgranulat Mikro mit besonders starker Wirkung zur Wasserenthärtung. Korngröße nur 0,5 bis 2,4 mm. Bis zu 40 % höhere Leistung als das Standard-Granulat. Die im Granulat enthaltenen Huminsäuren werden schonend im Wasser freigesetzt und der pH-Wert gesenkt. Vorbeugend gegen Algen- und Pilzbildung. Inhalt: Reiner unbelasteter Norddeutscher Schwarztorf, in Deutschland verarbeitet (1 l ~ 400 - 450 g). Dosierung: 1 l Schwarztorfgranulat genügt für 800 - 1.000 l Wasser, abhängig vom pH-Wert und der Karbonathärte des Ausgangswassers. Das Schwarztorfgranulat sollte dann etwa alle 4 bis 8 Wochen gewechselt werden. Nach dem Einsatz im Aquarium kann das Granulat zum Kompostieren benutzt oder im Bioabfall entsorgt werden.
Neu und hochkonzentiert..... Durch ein neues Verfahren wurden diese komprimierten Tabs entwickelt. Diese Tabs wurden so hergestellt, dass das Wasser gut zirkulieren kann und ein Verklumpen verhindert wird. Dank der riesigen Oberfläche werden die Gerb- und Huminsäuren sowie alle Spurenelemente gleichmässig abgegeben. Das sogenannte Schwarzwasser bildet sich und bleibt über einen langen Zeitraum erhalten. Das Wasser wird enthärtet und gleichzeitig angesäuert. Wird im weissen wiederverschliessbaren Eimer und 1x Filterbeutel geliefert! (Eimer ist auch für andere Zwecke später gut zu verwenden!) Naturprodukt: Tab-Einzel-Grösse: ca. 4x4x2,5cm, ca. 10-30g, abhängig der Komprimierung. 200g Tabs = 10-14 Stk. 200g Tabs sind ausreichend für ca 500 Ltr. Wasser, abähngig vom pH- und KH-Wert. Eimerinhalt kann geringfügig variieren. Bei längerer Lagerung kann sich das Gewicht reduzieren.
Copyright © 2023 WDN. Alle Rechte vorbehalten.