|
Eiförmige Schlammschnecke - Radix balthica - Yoda SchneckeEiförmige Schlammschnecken lassen sich hervorragend mit friedlichen Zwerggarnelen und Fächergarnelen, friedlichen Fischen, anderen Schnecken und mit Muscheln halten. Nicht empfohlen wird die Vergesellschaftung mit Grosskrebsen, Krabben, Langarmgarnelen und Raubschnecken.
Sie ernährt sich als Allesfresser von nicht gefressenen Futterresten, aber auch von Algen und von der Kahmhaut an der Wasseroberfläche.
Gesunde Pflanzen mit weichen Blättern knabbert die Eiförmige Schlammschnecke hin und wieder an, in der Regel äussern sich die Frassschäden nur als kleine Löcher.
Einerseits werden nur geschwächte und abgestorbene Pflanzenteile angefressen. Andererseits werden die Pflanzen nur bei Energiebedarf und Nährstoffmangel angefressen, was auf eine Mangelernährung zurück zu führen ist.
Auch die teilweise als störend empfundenen kleinen Wasserlinsen stehen auf ihrem Speiseplan. Diese werden durch die Yoda Schnecke dezimiert.
Des weiteren frisst die Spitzschlammschnecke auch Hydras (Süsswasserpolypen).
Eine vorhandene Kahmhaut auf der Wasseroberfläche wird auch gerne aufgesucht und verspeist.
Die Eiförmige Schlammschnecke vermehrt sich eher in kühlerem Wasser gut.
Sie legt ihre gallertartigen langen schmalen Eischnüre auf harten Substraten wie Holz und Steinen ab.
Die Jungschnecken schlüpfen je nach Temperatur nach einer bis zwei Wochen.
Wissenschaftlicher Name: |
Radix balthica (Linnaeus, 1758) |
Deutscher Name: |
Eiförmige Schlammschnecke, Gemeine Schlammschnecke |
Schwierigkeitsgrad: |
für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: |
Nordeuropa, Mitteleuropa |
Färbung: |
Gehäuse hellbraun transparent mit dunklen Flecken, im Teich etwas dunkler und nicht ganz so transparent |
Alterserwartung: |
bis 1,5 Jahre |
Wasserparameter: |
pH über 6,5, KH über 3, Temperatur 4 bis 26 °C |
Beckengröße: |
ab 20 l |
Futter: |
Schneckenfeed, Futterreste, Algenbeläge und Aufwuchs, Algenplatten, braunes Herbstlaub, Gemüsechips |
Vermehrung: |
im Süsswasser möglich |
Verhalten: |
sehr friedlich |
Vergesellschaftung: |
mit Garnelen, anderen friedlichen Schnecken, Muscheln, mit friedlichen Fischen, eventuell mit Zwergkrebsen |
|